⛽ Kraftstoffverbrauch berechnen – l/100 km & Fahrtkosten im Blick
🚗 Errechne deinen realen Verbrauch & Fahrtkosten – basierend auf echten Werten, nicht nur Herstellerangaben
Mit diesem Kraftstoffverbrauchsrechner findest du in Sekunden heraus, wie viele Liter dein Auto auf 100 km wirklich verbraucht – und welche Fahrtkosten dabei entstehen. Einfach Tankdaten & Strecke eingeben – fertig.
Deine Verbrauchsanalyse
Basierend auf deinen Eingaben haben wir deinen tatsächlichen Kraftstoffverbrauch berechnet
Verbrauchsübersicht
Verbrauch senken mit dem perfekten Beifahrer
Der OOONO CO-DRIVER No2 hilft dir, Umwege und Staus zu vermeiden – für eine kraftstoffsparende und effiziente Fahrt


Der smarte Verkehrsalarm, der dir hilft, Kraftstoff zu sparen und deinen Verbrauch zu optimieren
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn OOONO nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
🚘 Typische Kraftstoffverbräuche nach Fahrzeugklassen
Je nach Fahrzeugtyp unterscheidet sich der durchschnittliche Verbrauch deutlich. Mit unserem Rechner kannst du deine Werte direkt vergleichen – hier einige Orientierungswerte:
Fahrzeugklasse | Durchschnittlicher Verbrauch (l/100 km) | Bemerkung |
---|---|---|
Kleinwagen | 4,5 – 6,0 | Sehr sparsam, besonders im Stadtverkehr |
Kompaktklasse | 5,5 – 7,0 | Beliebt bei Pendlern, moderater Verbrauch |
Mittelklasse | 6,0 – 8,5 | Komfortabel, aber höherer Verbrauch |
SUV / Geländewagen | 8,0 – 12,0 | Gewicht & Aerodynamik treiben den Verbrauch hoch |
Sportwagen | 10,0 – 16,0 | Leistung vor Effizienz – deutlich höherer Verbrauch |
Hybridfahrzeuge | 3,5 – 5,0 | Kombination aus Elektro- & Verbrennungsmotor |
Elektroautos (kWh/100 km) | 15 – 20 | Umrechnung möglich über Elektro vs. Verbrenner Rechner |
📉 Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch
Der tatsächliche Verbrauch hängt nicht nur vom Fahrzeug ab, sondern von vielen weiteren Bedingungen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
- Fahrstil: Vorausschauend fahren spart bis zu 20 %.
- Reifen: Falscher Luftdruck kann den Verbrauch um 0,5 l/100 km erhöhen.
- Beladung: 100 kg zusätzlich = ca. +0,3 l/100 km.
- Geschwindigkeit: Bei 160 km/h verdoppelt sich der Verbrauch oft im Vergleich zu 100 km/h.
- Kurzstrecken: Kalter Motor verbraucht bis zu 30 % mehr Kraftstoff.
- Klimaanlage & Heizung: +0,2 bis 1,0 l/100 km, je nach Nutzung.
🌍 Vergleich: Diesel vs. Benziner vs. Hybrid
Unterschiedliche Antriebe haben ihre Vor- und Nachteile:
- Benziner: Höherer Verbrauch, dafür günstigere Anschaffung.
- Diesel: Effizient bei langen Strecken, aber höhere Steuer & Wartung.
- Hybrid: Sehr sparsam in der Stadt, weniger Vorteil auf der Autobahn.
- E-Auto: Kein Kraftstoff, aber Verbrauch in kWh. Ladeinfrastruktur entscheidend.
🔍 Rechenbeispiel: Diesel gegen Benziner
Angenommen, ein Benziner verbraucht 7,5 l/100 km bei 1,85 €/l, ein Diesel 5,5 l/100 km bei 1,75 €/l:
Antrieb | Verbrauch | Kosten pro 100 km |
---|---|---|
Benziner | 7,5 l | 13,88 € |
Diesel | 5,5 l | 9,63 € |
Auf 20.000 km im Jahr spart der Diesel rund 850 €. Mit unserem Break-even-Rechner kannst du prüfen, ab wann sich der Aufpreis lohnt.
💡 Sprit sparen – Die besten Tipps für weniger Verbrauch
Der Kraftstoffverbrauch ist nicht nur vom Auto abhängig – dein Fahrstil und die Fahrzeugpflege haben einen enormen Einfluss. Mit den folgenden Tipps kannst du bis zu 30 % Sprit sparen.
🚦 Fahrstil optimieren
- Vorausschauend fahren: Weniger bremsen und beschleunigen spart bis zu 15 %.
- Früh hochschalten: Ab 2.000 U/min hochschalten, Motor nicht hochdrehen.
- Konstant fahren: Tempomat nutzen, unnötige Spurwechsel vermeiden.
- Motor abstellen: Bei längeren Ampelstopps über 30 Sekunden abschalten.
🛠️ Fahrzeugwartung & Technik
- Reifendruck prüfen: Schon 0,3 bar zu wenig = +3 % Verbrauch.
- Leichtlaufreifen nutzen: Können bis zu 0,5 l/100 km einsparen.
- Regelmäßige Inspektion: Saubere Luftfilter & Zündkerzen sparen Sprit.
- Ölstand kontrollieren: Das richtige Motoröl reduziert Reibung.
🎒 Gewicht & Beladung reduzieren
Jedes zusätzliche Kilo kostet Energie.
- Dachbox abmontieren: Erhöht Luftwiderstand – bis zu +1,5 l/100 km.
- Unnötige Ladung entfernen: 100 kg mehr Gewicht = +0,3 l/100 km.
- Fahrzeug entrümpeln: Alte Winterketten, Werkzeuge etc. rausnehmen.
🌡️ Klima & Elektronik clever nutzen
- Klimaanlage maßvoll: +0,3–0,8 l/100 km – besser Umluft einschalten.
- Sitzheizung & Heckscheibenheizung: Nur kurzzeitig verwenden.
- Elektrische Verbraucher: Ladegeräte & unnötige Elektronik vermeiden.
🔍 Rechenbeispiel: Sparpotenzial pro Jahr
Angenommen, du fährst 15.000 km pro Jahr mit einem Verbrauch von 7,5 l/100 km. Spritpreis: 1,85 €/l.
Maßnahme | Ersparnis l/100 km | Ersparnis €/Jahr |
---|---|---|
Vorausschauend fahren | -0,8 | ≈ 222 € |
Reifendruck + Wartung | -0,4 | ≈ 111 € |
Gewicht reduzieren | -0,3 | ≈ 83 € |
Klimaanlage gezielt nutzen | -0,2 | ≈ 55 € |
👉 Insgesamt kannst du über 470 € pro Jahr sparen – nur durch clevere Fahrweise und Pflege.
Praxis-Tipp
Nutze zusätzlich unseren Fahrtkostenrechner, um direkt zu sehen, wie sich dein gesparter Verbrauch auf deine monatlichen Ausgaben auswirkt.
🌍 CO₂-Emissionen verstehen & berechnen
Der Kraftstoffverbrauch deines Autos beeinflusst direkt die Menge an ausgestoßenem CO₂ (Kohlendioxid). Je weniger Liter pro 100 km du verbrauchst, desto besser für die Umwelt – und deinen Geldbeutel.
👉 Mit unserem CO₂-Rechner fürs Auto kannst du zusätzlich die exakten Emissionen berechnen.
📐 Berechnungsformel für CO₂-Ausstoß
CO₂-Emissionen (g/km)
Beispiel: 7,0 l/100 km → 166 g CO₂/km
Erklärung: Pro verbranntem Liter Benzin entstehen rund 2,37 kg CO₂, bei Diesel sind es sogar 2,65 kg CO₂. Daraus ergibt sich der Umrechnungsfaktor von ca. 23,8 g/km pro l/100 km.
🚗 Emissionen verschiedener Antriebsarten
Fahrzeugtyp | Durchschnittsverbrauch | CO₂-Ausstoß |
---|---|---|
Kleinwagen (Benzin) | 5,5 l/100 km | ≈ 131 g/km |
Mittelklasse (Diesel) | 6,5 l/100 km | ≈ 155 g/km |
SUV (Benzin) | 9,0 l/100 km | ≈ 214 g/km |
Plug-in Hybrid | 2,0 l/100 km + Strom | ≈ 50 g/km (theoretisch) |
Elektroauto | ≈ 18 kWh/100 km | 0 g/km (lokal, abhängig vom Strommix) |
📊 Beispiel: Jahres-Emissionen
Angenommen, du fährst 15.000 km pro Jahr:
- Kleinwagen (5,5 l/100 km Benzin): ≈ 1.965 kg CO₂/Jahr
- Mittelklasse (6,5 l/100 km Diesel): ≈ 2.325 kg CO₂/Jahr
- SUV (9,0 l/100 km Benzin): ≈ 3.210 kg CO₂/Jahr
- Elektroauto (18 kWh/100 km, dt. Strommix 2025): ≈ 1.200 kg CO₂/Jahr
🌱 Tipps für klimafreundliches Fahren
- 🚴♂️ Kurzstrecken vermeiden: Unter 5 km besser Rad oder ÖPNV nutzen.
- 🔌 Hybrid- oder E-Auto erwägen: Langfristig günstiger und umweltfreundlicher.
- 🌬️ Aerodynamik beachten: Fenster zu bei Autobahnfahrten, Dachträger abbauen.
- 🛠️ Regelmäßige Wartung: Gut gewartete Autos stoßen weniger Schadstoffe aus.
Verknüpfte Rechner
Nutze ergänzend den Elektro vs. Verbrenner Rechner, um zu prüfen, ob ein Umstieg auf E-Mobilität für dich sinnvoll ist. Auch interessant: der CO₂-Rechner fürs Auto für eine detaillierte Emissionsanalyse.
❓ XXL-FAQ – Häufige Fragen rund um Kraftstoffverbrauch & Spritkosten
👉 Fazit
Mit dem Kraftstoffverbrauchsrechner und den ergänzenden Tools von Fixrechner.de hast du alle wichtigen Kennzahlen im Blick – von Spritkosten über CO₂-Ausstoß bis zu Spartipps. So fährst du günstiger und nachhaltiger.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 8. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf der wissenschaftlich anerkannten Formel zur Kraftstoffverbrauchsberechnung und berücksichtigt reale Verbrauchswerte. Die Berechnungen folgen den Standards des Umweltbundesamtes und der Automobilindustrie.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025