🧮 Mehrwertsteuer-Rechner – Brutto & Netto blitzschnell berechnen
Steuerbeträge exakt kalkulieren – in Sekunden, ohne Taschenrechner
Unser kostenloser Mehrwertsteuer-Rechner hilft Ihnen dabei, Brutto- oder Nettobeträge in Echtzeit zu berechnen – inklusive 19 %, 7 % und internationaler Steuersätze (z. B. 20 % in Österreich, 21 % in Spanien, 7,7 % in der Schweiz). Ob für Rechnungen, Preisvergleiche oder Steuererklärungen – das Tool ist ideal für Unternehmer:innen, Selbstständige, Buchhaltungen und alle, die korrekt kalkulieren wollen. Einfach Betrag eingeben, Steuersatz wählen – sofort erhalten Sie Netto, Brutto und den genauen Mehrwertsteuerbetrag. Keine Rechenfehler mehr. Keine Zeitverluste. Nur Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Automatisieren Sie Ihre MwSt.-Berechnung mit sevDesk
Sparen Sie Zeit bei der Mehrwertsteuer-Berechnung und vereinfachen Sie Ihre gesamte Buchhaltung


Mit sevDesk, der führenden Buchhaltungssoftware für Selbstständige und kleine Unternehmen, werden Ihre MwSt.-Berechnungen automatisch und fehlerfrei erledigt. Erstellen Sie professionelle Rechnungen mit korrekter Mehrwertsteuer, behalten Sie den Überblick über Ihre Umsatzsteuervoranmeldung und vereinfachen Sie Ihre gesamte Buchhaltung – alles in einer intuitiven Plattform.
🧠 Grundlagen der Mehrwertsteuer – einfach erklärt
Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine sogenannte Verbrauchssteuer, die beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen anfällt. Sie wird vom Verkäufer erhoben und an das Finanzamt abgeführt. In Deutschland ist sie Teil der Umsatzsteuer und betrifft nahezu alle geschäftlichen Transaktionen.
Für Unternehmen ist die Mehrwertsteuer doppelt relevant: Einerseits wird sie auf Verkäufe aufgeschlagen, andererseits kann die gezahlte Vorsteuer auf Einkäufe geltend gemacht werden. Für Privatpersonen ist sie im Endpreis enthalten – ohne gesonderten Ausweis.
📌 Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer?
Im Sprachgebrauch werden beide Begriffe synonym verwendet. Juristisch korrekt ist der Begriff Umsatzsteuer (§1 UStG). Die Mehrwertsteuer ist die Form, wie die Umsatzsteuer im Alltag sichtbar wird – nämlich als Aufschlag auf den Nettopreis.
💡 Netto, Brutto, MwSt. – einfach erklärt
- Netto: Preis ohne Steuer
- Mehrwertsteuer: Steuerbetrag (z. B. 19 % oder 7 %)
- Brutto: Endpreis inkl. MwSt.
Beispiel: Ein Produkt kostet 100 € netto. Bei 19 % MwSt. kommen 19 € hinzu → Brutto = 119 €. Unser Rechner nimmt Ihnen diese Schritte automatisch ab.
📐 Formeln & Rechenlogik – einfach erklärt
Die Berechnung der Mehrwertsteuer folgt klaren mathematischen Regeln. Je nach Ausgangswert (Netto, Brutto oder nur Steuerbetrag) kommen unterschiedliche Formeln zum Einsatz:
➤ Brutto → Netto:
Netto = Brutto / (1 + MwSt.-Satz)
Beispiel: 119 € / 1,19 = 100,00 €
➤ Netto → Brutto:
Brutto = Netto × (1 + MwSt.-Satz)
Beispiel: 200 € × 1,07 = 214,00 €
➤ Nur MwSt. berechnen:
MwSt. = Brutto − Netto
Beispiel: 214 € − 200 € = 14,00 €
📊 Mehrwertsteuer-Vergleich in der Praxis
Eingabe | Satz | Netto | MwSt. | Brutto |
---|---|---|---|---|
119 € (Brutto) | 19 % | 100,00 € | 19,00 € | 119,00 € |
200 € (Netto) | 7 % | 200,00 € | 14,00 € | 214,00 € |
240 € (Brutto) | 20 % | 200,00 € | 40,00 € | 240,00 € |
🌍 Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifnationale Mehrwertsteuer – EU & Weltweit
Die Mehrwertsteuer ist innerhalb der EU zwar harmonisiert, jedoch gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Sätze und Regelungen. Zudem unterscheiden sich B2B- und B2C-Geschäfte, z. B. durch das Reverse-Charge-Verfahren oder steuerfreie Ausfuhrlieferungen.
Land | Standard‑Satz | Ermäßigt | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Deutschland 🇩🇪 | 19 % | 7 % | z. B. Bücher, Lebensmittel |
Österreich 🇦🇹 | 20 % | 10 %, 13 % | z. B. Hotellerie |
Frankreich 🇫🇷 | 20 % | 10 %, 5,5 % | z. B. Lebensmittel, Bücher |
Spanien 🇪🇸 | 21 % | 10 %, 4 % | z. B. Kanaren-Sonderregelung |
Schweiz 🇨🇭 | 7,7 % | 2,5 % | Nicht‑EU, steuerfrei bei Export |
🛠 Praxisfälle & häufige Fehler bei der Mehrwertsteuer
In der täglichen Praxis treten immer wieder typische Fehler bei der Anwendung der Mehrwertsteuer auf. Diese können zu Nachzahlungen, Rückfragen vom Finanzamt oder sogar Bußgeldern führen.
- Fehler 1: Falscher Steuersatz – Viele Unternehmen wenden pauschal 19 % an, auch bei ermäßigten Waren (7 %)
- Fehler 2: Brutto/Netto verwechselt – Besonders bei Preisangaben in Onlineshops kommt es zu Verwechslungen
- Fehler 3: Reverse-Charge nicht angewendet – Bei EU-Geschäften kann es zu Doppelbesteuerung kommen
- Fehler 4: Vorsteuer ohne gültige Rechnung – Pflichtangaben nach §14 UStG sind unerlässlich
❓ Häufig gestellte Fragen zur Mehrwertsteuer
Wie berechne ich 19 % MwSt. rückwärts?
Teilen Sie den Bruttobetrag durch 1,19. Beispiel: 119 € Brutto → 100 € Netto, 19 € MwSt.
Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?
Brutto enthält die Mehrwertsteuer, Netto ist der Preis ohne Steuer. Brutto = Netto + MwSt.
Welche Mehrwertsteuersätze gelten in Deutschland?
Derzeit gelten 19 % (Regelsatz) und 7 % (ermäßigt, z. B. für Bücher, Lebensmittel).
Was ist Reverse-Charge?
Beim Reverse-Charge schuldet der Empfänger der Leistung die Steuer – typisch bei B2B-Geschäften innerhalb der EU.
Kann ich als Kleinunternehmer MwSt. ausweisen?
Nein. Nach §19 UStG dürfen Kleinunternehmer keine MwSt. ausweisen und müssen das auf der Rechnung vermerken.
✔️ Fazit
Der Mehrwertsteuer-Rechner von Fixrechner.de hilft Ihnen dabei, Steuerbeträge schnell und fehlerfrei zu berechnen. Kostenlos, präzise und einfach zu bedienen – für alle, die korrekt kalkulieren wollen.
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 20. Mai 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes (UStG) und berücksichtigt internationale Steuersätze. Alle Berechnungen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Gesetzesänderungen angepasst.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025