📏 BSA-Rechner – Körperoberfläche (Body Surface Area) exakt berechnen

Ermitteln Sie Ihre Körperoberfläche in m² – ideal für Dosierungen, Kardiologie, Nephrologie & Sportmedizin

Die Körperoberfläche (BSA) ist eine wichtige medizinische Kenngröße – sie dient u. a. zur Dosierung von Medikamenten, zur Bewertung der Herz- und Nierenfunktion und in der Sportmedizin. Mit diesem Rechner erhalten Sie in wenigen Sekunden eine präzise Berechnung nach Du Bois und Mosteller.

🧮 BSA Rechner
Geben Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern ein (100–250).
Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm ein (20–300).

Ihre BSA-Analyse

Wissenschaftlich fundierte Berechnung der Körperoberfläche (m²)

Ihre Körperoberfläche (BSA)

BSA-Details

Du Bois (m²)
Mosteller (m²)
Körperoberfläche (cm²)
Einordnung
EMPFEHLUNG

Ernährung & Tracking passend zu Ihrer Analyse

Nutzen Sie Ihre BSA-Auswertung, um Training, Ernährung und Regeneration optimal zu steuern.

Mit der führenden Kalorien- & Nährwert-App Ziele erreichen – ob Muskelaufbau, Gewichtsmanagement oder Performance.

Kalorienzähler & Nährwerte: Millionen-Lebensmittel-Datenbank
Fortschritt: Gewicht, Maße & Ziele tracken
Personalisierung: Pläne passend zu Ihren Kennzahlen

Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn Yazio nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Service natürlich kostenlos. Danke! 🙏

Visualisierung

📑 Inhaltsverzeichnis

🧠 Was ist die Körperoberfläche (BSA)?

Die Körperoberfläche (engl. Body Surface Area, BSA) beschreibt die gesamte äußere Fläche der Haut eines Menschen. Sie ist eine medizinisch relevante Kenngröße, da sie physiologische Prozesse wie Stoffwechsel, Wärmeabgabe und Organfunktionen oft besser abbildet als das reine Körpergewicht. Aus diesem Grund wird die BSA in vielen Bereichen der Medizin bevorzugt herangezogen – etwa bei der Dosierung von Medikamenten oder der Bewertung von Herz- und Nierenleistungen.

Typische Werte liegen bei Erwachsenen zwischen 1,6 und 2,1 m². Kinder und Jugendliche haben entsprechend niedrigere Werte, da ihre Körperoberfläche kleiner ist. Für Neugeborene liegt die BSA beispielsweise bei nur etwa 0,25 m².

🔢 Gängige Formeln zur BSA-Berechnung

Für die Berechnung der Körperoberfläche existieren mehrere wissenschaftlich anerkannte Formeln. Am weitesten verbreitet sind die Formeln von Du Bois und Mosteller. In der Pädiatrie kommt häufig die Haycock-Formel zum Einsatz.

Formel Berechnung Besonderheiten
Du Bois (1916) 0,007184 × Gewicht(kg)0,425 × Größe(cm)0,725 Historisch wichtigste Formel, bis heute verbreitet
Mosteller (1987) √(Größe(cm) × Gewicht(kg) / 3600) Einfach zu berechnen, klinisch sehr beliebt
Haycock (1978) 0,024265 × Gewicht(kg)0,5378 × Größe(cm)0,3964 Besonders für Kinder geeignet

🏥 Typische Anwendungen der BSA

Die Körperoberfläche ist eine entscheidende Größe in der medizinischen Diagnostik und Therapieplanung. Sie wird dort genutzt, wo das reine Körpergewicht oder der BMI keine ausreichend präzisen Aussagen liefern.

  • 💊 Medikamentendosierung – insbesondere bei Zytostatika (Chemotherapie), Immunsuppressiva und anderen Wirkstoffen mit enger therapeutischer Breite.
  • 🫀 Kardiologie – Bestimmung des Herzindex (Herzzeitvolumen pro m² BSA).
  • 🩺 Nephrologie – Normierung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) zur Vergleichbarkeit zwischen Patienten.
  • 🏃 Sportmedizin – Analyse von Leistungsparametern, Energieumsatz und Wärmeabgabe.
  • 👶 Pädiatrie – Dosisanpassung bei Kindern, wo Körpergewicht alleine unzureichend ist.

Warum nicht einfach nach Gewicht?

Die BSA berücksichtigt sowohl Gewicht als auch Größe und korreliert dadurch besser mit physiologischen Funktionen. Das macht sie zur verlässlicheren Größe für medizinische Anwendungen.

📊 Rechenbeispiele & Referenzwerte

Um die BSA besser einordnen zu können, zeigen die folgenden Beispiele typische Werte für verschiedene Körpergrößen und -gewichte.

Größe Gewicht BSA Du Bois (m²) BSA Mosteller (m²) Kategorie
170 cm 65 kg 1,74 1,73 Durchschnitt Erwachsener
180 cm 80 kg 2,00 1,99 Oberer Bereich Erwachsener
150 cm 45 kg 1,43 1,42 Unterer Bereich Erwachsener
75 cm 10 kg 0,47 0,47 Kleinkind

Beispiel Erwachsene

Eine Person mit 175 cm und 75 kg hat eine BSA von ca. 1,91 m² (Du Bois) bzw. 1,90 m² (Mosteller).

🔢 BSA-Formeln im Vergleich

Für die Berechnung der Körperoberfläche existieren mehrere Formeln. Am weitesten verbreitet sind die Methoden nach Du Bois und Mosteller. In speziellen Fällen (z. B. bei Kindern) kommen weitere Ansätze zum Einsatz.

📐 Du Bois-Formel (1916)

Eine der ältesten und am häufigsten zitierten Methoden. Sie basiert auf empirischen Daten und liefert bis heute präzise Werte:

BSA = 0,007184 × Gewicht(kg)0,425 × Größe(cm)0,725

Vorteil: wissenschaftlich gut validiert, lange im Einsatz. Nachteil: komplexer Rechenweg, für Extremwerte teilweise ungenau.

📐 Mosteller-Formel (1987)

Eine vereinfachte Berechnungsmethode, die besonders leicht anzuwenden ist:

BSA = √(Größe(cm) × Gewicht(kg) / 3600)

Vorteil: einfache Berechnung, auch manuell möglich. Nachteil: bei sehr kleinen Kindern oder stark adipösen Personen weniger exakt.

📐 Haycock-Formel (1978)

Vor allem in der Pädiatrie gebräuchlich, da sie für Kinder genauere Ergebnisse liefert:

BSA = 0,024265 × Gewicht(kg)0,5378 × Größe(cm)0,3964

Zusammenfassung

➡️ Du Bois: Standard in der Erwachsenenmedizin.
➡️ Mosteller: beliebt für schnelle Berechnungen.
➡️ Haycock: bevorzugt in der Pädiatrie.

🩺 Medizinische Bedeutung der BSA

Die BSA ist nicht nur eine abstrakte Zahl – sie hat konkrete Auswirkungen in vielen medizinischen Disziplinen:

  • 👨‍⚕️ Onkologie: Zytostatika-Dosierungen werden fast immer nach BSA berechnet.
  • 🫀 Kardiologie: Der Herzindex (Herzzeitvolumen/BSA) erlaubt exakte Vergleiche zwischen Patienten.
  • 🩸 Nephrologie: GFR-Werte werden auf eine Standard-BSA von 1,73 m² normiert.
  • 🏋️ Sportmedizin: Leistungsdiagnostik nutzt die BSA zur Einschätzung von Energieverbrauch und Wärmeregulation.
  • 👶 Pädiatrie: Dosierungen für Kinder sind ohne BSA kaum zuverlässig zu bestimmen.

Praxis-Tipp

Ärzte und Apotheker verlassen sich auf die BSA, um Unter- oder Überdosierungen zu vermeiden. Besonders bei potenziell toxischen Medikamenten ist die BSA daher unverzichtbar.

⚠️ Grenzen & Kritikpunkte der BSA-Berechnung

So hilfreich die BSA ist, sie hat auch Limitationen. Diese müssen bei der Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden.

  • 📉 Extremwerte: Bei sehr kleinen Kindern oder extrem adipösen Personen liefern die Standardformeln nur eingeschränkt präzise Ergebnisse.
  • 👨‍👩‍👧‍👦 Individuelle Unterschiede: Körperzusammensetzung (Fettanteil vs. Muskelmasse) wird nicht berücksichtigt.
  • 🧮 Formelwahl: Unterschiedliche Formeln können zu leicht abweichenden Resultaten führen.
  • 🧪 Medikamentendosierung: In der Praxis wird BSA häufig mit weiteren Parametern kombiniert, um eine optimale Dosierung zu gewährleisten.

Fazit

Die BSA ist ein praktisches Hilfsmittel, ersetzt aber niemals die ärztliche Expertise. Besonders bei Hochrisiko-Medikamenten wird sie durch zusätzliche Faktoren ergänzt.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wie genau ist die BSA-Berechnung?

Mit den gängigen Formeln (Du Bois, Mosteller) erreichen Sie eine hohe Genauigkeit. Leichte Abweichungen sind möglich, haben aber in der Regel keine praktischen Konsequenzen.

Welche Formel ist die beste?

Für Erwachsene ist Du Bois der Standard, während Mosteller wegen seiner Einfachheit häufig genutzt wird. Bei Kindern empfehlen viele Fachgesellschaften die Haycock-Formel.

Warum wird die BSA für die Medikamentendosierung genutzt?

Weil die BSA physiologische Prozesse (z. B. Stoffwechsel, Blutvolumen) besser widerspiegelt als das Gewicht allein. So lassen sich Über- oder Unterdosierungen vermeiden.

Kann ich meine BSA auch manuell berechnen?

Ja – mit der Mosteller-Formel können Sie das sogar im Kopf oder mit einem Taschenrechner tun: BSA = √(Größe × Gewicht / 3600).

Welche typischen Werte gelten als normal?

Erwachsene liegen meist zwischen 1,6 m² und 2,0 m². Frauen etwas niedriger, Männer etwas höher. Kinder beginnen deutlich darunter und erreichen den Erwachsenenbereich in der Pubertät.

🔗 Verwandte Gesundheits-Rechner

Ihre BSA-Berechnung ist nur ein Baustein zur Analyse von Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ergänzend können Sie folgende Rechner auf Fixrechner.de nutzen:

Hinweis

Alle Rechner auf Fixrechner.de sind kostenlos nutzbar, anonym und wissenschaftlich fundiert. So können Sie verschiedene Werte im Zusammenhang betrachten und Ihre Gesundheit besser einschätzen.

Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer

Daniel Niedermayer

Geschäftsführer

Zuletzt geprüft am: 11. September 2025

Unsere Methodik

Die Berechnung erfolgt parallel nach Du Bois (1916) und Mosteller (1987). Die Ausgabe nutzt standardisierte Formatierung und Einordnungen für Erwachsene.

Mehr zur Methodik erfahren

4,9 von 5 Sternen

Basierend auf über 1.893 echten Nutzerbewertungen

Ergebnisse einer Nutzerbefragung auf unserer Website im April 2025

Daniel G.

Übersichtlich, schnell, exakt – top!

Daniel G.

Head of Sales & Business Development

Sabine K.

Endlich eine klare BSA-Berechnung für meine Praxis.

Sabine K.

Agentur Geschäftsführerin

Jeremiah H.

Genau die Infos, die ich gebraucht habe.

Jeremiah H.

 

Fixrechner.de ist Ihre Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art – getreu dem Motto „Alles ist berechenbar“.

Präzision & Genauigkeit

Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig geprüft.

🔒

Datenschutz garantiert

Keine Speicherung persönlicher Eingaben.

🔬

Wissenschaftlich fundiert

Anerkannte Methoden & aktuelle Referenzen.

Letzte Aktualisierung: 11. September 2025