Fettfreie Körpermasse (LBM) berechnen – Für Frauen & Männer
Lean Body Mass online ermitteln: Einfach, kostenlos & präzise
Der fettfreie Körpermasse-Rechner zeigt Ihnen, wie viel Ihres Gewichts aus Muskeln, Knochen, Organen und Wasser besteht – also alles außer Körperfett. Basierend auf Geschlecht, Größe und Gewicht (optional mit Körperfettanteil) erhalten Sie eine exakte LBM-Berechnung. Ideal für Muskelaufbau, Diätkontrolle oder Fitnessanalyse.
Berechne Ihre fettfreie Körpermasse…
Ihre LBM-Berechnung
Basierend auf Ihren Eingaben haben wir Ihre fettfreie Körpermasse berechnet
Ihre fettfreie Masse im Vergleich
<70%
70-80%
>80%
Optimieren Sie Ihre Körperzusammensetzung
Erreichen Sie Ihre Fitness-Ziele mit der führenden Ernährungs-App

YAZIO – Kalorienzähler & Ernährungsplan
Mit YAZIO behalten Sie Ihre Ernährung im Blick und optimieren Ihre Körperzusammensetzung – ideal für Muskelaufbau und Fettabbau.
- Personalisierte Ernährungspläne basierend auf Ihren Zielen
- Präzises Tracking von Makronährstoffen für optimalen Muskelaufbau
- Über 2 Millionen Lebensmittel in der Datenbank
- Spezielle Funktionen für Kraftsportler und Fitness-Enthusiasten
📌 Was ist die fettfreie Körpermasse (LBM) – und warum ist sie so wichtig?
Die fettfreie Körpermasse (Lean Body Mass, kurz LBM) bezeichnet alle Bestandteile Ihres Körpers abzüglich des Körperfetts. Dazu zählen insbesondere Muskeln, Organe, Knochen, Körperwasser und Bindegewebe. Die LBM ist ein wichtiger Messwert, wenn Sie Ihre Fitness, Gesundheit oder Körperzusammensetzung analysieren möchten – etwa zur Diätkontrolle, beim Muskelaufbau oder zur Einschätzung des Kalorienbedarfs.
🧮 So funktioniert die LBM-Berechnung
Unser Rechner nutzt zwei wissenschaftlich fundierte Methoden zur Berechnung Ihrer fettfreien Körpermasse:
- Boer-Formel (ohne Körperfettanteil):
- Männer: LBM = 0,407 × Gewicht [kg] + 0,267 × Größe [cm] − 19,2
- Frauen: LBM = 0,252 × Gewicht [kg] + 0,473 × Größe [cm] − 48,3
- Formel mit bekanntem Körperfettanteil:
- LBM = Gewicht − (Gewicht × Körperfett [%] / 100)
📊 Was sagt der LBM-Wert über mich aus?
- Männer: 70–80 % fettfreie Masse = normal | über 80 % = sportlich
- Frauen: 60–75 % = normal | über 75 % = sportlich bis athletisch
Ein hoher LBM-Wert bedeutet, dass Ihr Körper überwiegend aus funktionellen Gewebestrukturen besteht – ein Zeichen für eine gute körperliche Verfassung.
💪 Unterschied: Muskelmasse vs. fettfreie Masse
Muskelmasse ist nur ein Teil der fettfreien Körpermasse. Auch Organe, Knochen, Wasser und Bindegewebe gehören dazu. Wer seine LBM kennt, kann gezielter an der Körperzusammensetzung arbeiten – unabhängig vom Gewicht allein.
💡 Warum die fettfreie Masse kennen?
- 🎯 Zielgerichtetes Training & Muskelaufbau
- 📉 Kontrolle von Diäterfolgen
- 🔥 Exakte Kalorienbedarfs-Berechnung
- 👵 Früherkennung altersbedingter Muskelverluste
- 🧬 Analyse von Körperbau & Stoffwechseltyp
📈 Beispielrechnung
Frau, 165 cm, 65 kg, 30 % Körperfett:
LBM = 65 − (65 × 0,30) = 45,5 kg → entspricht ca. 70 % → gesunder Bereich
🔗 Weitere Tools zur Körperanalyse
❓ Häufige Fragen zur fettfreien Körpermasse
Was gehört zur fettfreien Masse?
Alle Körperbestandteile außer Fett: Muskeln, Organe, Knochen, Wasser, Haut, Bindegewebe.
Wie misst man LBM?
Am einfachsten per Formel. Genauere Messungen erfolgen per DEXA-Scan, BIA (Bioimpedanzanalyse) oder mit medizinischen Waagen.
Wie kann ich meine LBM verbessern?
Durch gezieltes Krafttraining, proteinreiche Ernährung, genügend Schlaf und Stressvermeidung.
Was bedeutet ein hoher LBM-Wert?
Grundsätzlich positiv – zeigt hohe Muskelmasse & wenig Fett. Vorsicht nur bei Wassereinlagerungen (z. B. durch Krankheit oder Medikamente).
Wie oft sollte ich meine LBM kontrollieren?
Alle paar Monate – besonders bei körperlichen Veränderungen, Diäten oder neuen Trainingszielen.
👉 Jetzt fettfreie Körpermasse berechnen – für bessere Fitness, mehr Gesundheit und klare Ziele!
❓ FAQ – Fettfreie Körpermasse verständlich erklärt
Was ist die fettfreie Körpermasse (LBM)?
Die LBM umfasst alle Bestandteile des Körpers außer dem Fett – also Muskeln, Knochen, Organe, Wasser und Bindegewebe. Sie ist ein Schlüsselwert zur Bewertung der Körperzusammensetzung.
Wie kann ich meine fettfreie Körpermasse berechnen?
Mit unserem Online-Rechner. Wählen Sie Geschlecht, geben Sie Gewicht & Größe ein – optional auch den Körperfettanteil. Die Berechnung erfolgt automatisch über eine wissenschaftliche Formel (Boer oder Fettanteilsformel).
Was ist ein guter LBM-Wert?
Bei Männern gelten 70–80 % des Körpergewichts als gesund. Bei Frauen 60–75 %. Je höher der Anteil, desto mehr fettfreie Masse – also meist mehr Muskeln & weniger Fett.
Was zählt zur fettfreien Masse?
Muskelgewebe, Organe, Knochen, Körperwasser, Bindegewebe – also alle funktionalen Strukturen ohne Fettanteil.
Wie erhöhe ich meine fettfreie Körpermasse?
Durch Krafttraining, Eiweißreiche Ernährung, gesunden Schlaf & konsequentes Regenerieren. Kalorienbedarf & Trainingsziele sollten auf Muskelaufbau abgestimmt sein.
Was ist der Unterschied zwischen LBM und Muskelmasse?
Muskelmasse ist ein Teil der LBM. Die LBM umfasst zusätzlich Wasser, Organe, Knochen und Bindegewebe. Wer nur Muskeln analysieren will, sollte zusätzlich die Muskelmasse berechnen.
Wie oft sollte ich meine LBM kontrollieren?
Alle 2–3 Monate reichen meist aus. Bei Diäten, Muskelaufbau oder körperlichen Veränderungen gerne auch häufiger.
Kann ich LBM auch ohne Körperfettwert berechnen?
Ja – mit der Boer-Formel. Der Rechner berechnet dann auf Basis von Geschlecht, Größe und Gewicht eine zuverlässige Näherung der fettfreien Masse.
Welche Rolle spielt LBM bei der Kalorienberechnung?
Die fettfreie Masse ist entscheidend für den Grundumsatz. Je höher die LBM, desto höher ist der tägliche Kalorienverbrauch in Ruhe – wichtig für Ernährungsplanung & Diäten.
Was sagt die LBM über meine Fitness aus?
Eine hohe LBM ist meist ein Zeichen für Fitness, Muskulatur und gesunden Körperbau – besonders bei gleichzeitiger Reduktion des Körperfettanteils.
Zuletzt aktualisiert am 09.05.2025