Kalorienverbrauch bei Yoga – Berechnen Sie Ihren individuellen Energieverbrauch!
Wie viele Kalorien verbrennen Sie bei Yoga? Jetzt einfach berechnen!
Yoga ist weit mehr als nur Entspannung – es ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die Flexibilität, Kraft, Ausdauer und mentale Klarheit fördert. Mit unserem Yoga-Kalorienverbrauchsrechner können Sie exakt berechnen, wie hoch Ihr Energieverbrauch je nach Yoga-Stil, Körpergewicht und Trainingsdauer ist. Nutzen Sie unseren Rechner, um Ihr Yoga-Training gezielt zu optimieren und Ihre Fitnessziele zu erreichen! 🧘♀️🧘♂️
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Berechnen“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.
Maximieren Sie Ihren Trainingserfolg mit Yazio
Perfekte Ergänzung zu Ihrem Kalorienverbrauchs-Rechner – gezielte Ernährung für Joggen, Radfahren & Co.

Verbinden Sie Ihren Sport mit smarter Ernährungsplanung – tracken Sie Kalorien, Makros und optimieren Sie Regeneration & Muskelaufbau.
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie Yazio über diesen Link nutzen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie bleibt der Service kostenlos. Damit unterstützen Sie den kostenlosen Betrieb dieser Plattform – vielen Dank! 🙏
Kalorienverbrauch bei Yoga – Alles Wissenswerte
Yoga gilt als sanfte Trainingsmethode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Doch viele unterschätzen, dass Yoga auch ein effektives Workout zur Kalorienverbrennung sein kann – je nach Stil und Intensität sogar vergleichbar mit klassischem Ausdauertraining. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über den Kalorienverbrauch bei Yoga, welche Yoga-Stile die meisten Kalorien verbrennen, wie sich Gewicht und Trainingsdauer auswirken und wie Sie Ihr Training für maximale Erfolge gestalten können. 🧘♀️🔥
📊 Faktoren, die den Kalorienverbrauch bei Yoga beeinflussen
Der Kalorienverbrauch beim Yoga ist sehr individuell. Er hängt nicht nur vom Yoga-Stil ab, sondern auch von persönlichen Eigenschaften und der Art der Ausführung. Folgende Faktoren sind besonders entscheidend:
- Yoga-Stil: Ruhige Stile wie Hatha verbrennen weniger Kalorien, dynamische Stile wie Ashtanga oder Power Yoga deutlich mehr.
- Körpergewicht: Schwerere Personen verbrennen bei gleicher Intensität mehr Kalorien.
- Dauer der Einheit: Je länger die Praxis, desto höher der Gesamtkalorienverbrauch.
- Intensität: Fließende Bewegungen, Haltepositionen und schnelle Übergänge erhöhen den Energiebedarf.
- Fitnesslevel: Fortgeschrittene können komplexere Asanas länger halten und verbrennen dadurch mehr Kalorien.
- Raumtemperatur: In Hot Yoga oder Bikram Yoga erhöht sich der Kalorienverbrauch durch die zusätzliche Wärmebelastung.
💡 Beispiel: Eine 70 kg schwere Person verbrennt in einer 60-minütigen Hatha-Yoga-Session etwa 175 kcal, während die gleiche Person bei einer Power-Yoga-Stunde bis zu 360 kcal erreichen kann.
📏 Kalorienverbrauch in Tabellen – Stile & Gewicht
Um Ihnen eine bessere Orientierung zu geben, finden Sie hier Tabellen mit dem durchschnittlichen Kalorienverbrauch pro Stunde bei verschiedenen Yoga-Stilen und Körpergewichten.
🚀 Kalorienverbrauch pro Stunde (70 kg Körpergewicht)
Yoga-Stil | MET-Wert | Kalorienverbrauch |
---|---|---|
Hatha Yoga | 2.5 | ca. 175 kcal |
Vinyasa Flow | 3.8 | ca. 266 kcal |
Power Yoga | 4.0 | ca. 280 kcal |
Ashtanga Yoga | 4.5 | ca. 315 kcal |
Bikram Yoga (Hot Yoga) | 5.0 | ca. 350 kcal |
⚖️ Kalorienverbrauch pro Stunde nach Gewicht (Vinyasa Yoga, 60 Minuten)
Körpergewicht | Kalorienverbrauch |
---|---|
50 kg | ca. 190 kcal |
60 kg | ca. 228 kcal |
70 kg | ca. 266 kcal |
80 kg | ca. 304 kcal |
90 kg | ca. 342 kcal |
📌 Fazit: Schon eine 60-minütige Session kann – je nach Stil – zwischen 175 und über 400 Kalorien verbrennen. Damit ist Yoga nicht nur Entspannung, sondern auch ein effektiver Beitrag zur täglichen Kalorienbilanz.
🔥 Kalorienverbrauch nach Yoga-Stil im Detail
Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Charakter – und damit auch einen unterschiedlichen Kalorienverbrauch. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Stile im Detail vor:
- Hatha Yoga: Sanfte Praxis, perfekt für Anfänger. Kalorienverbrauch: ca. 175–250 kcal/Stunde.
- Vinyasa Yoga: Dynamische Flows, vergleichbar mit Aerobic. Kalorienverbrauch: ca. 250–350 kcal/Stunde.
- Power Yoga: Kräftig, schweißtreibend, mit Fokus auf Muskelaufbau. Kalorienverbrauch: ca. 280–400 kcal/Stunde.
- Ashtanga Yoga: Intensiv, viele Wiederholungen. Kalorienverbrauch: ca. 300–420 kcal/Stunde.
- Bikram/Hot Yoga: Yoga bei ca. 40 °C Raumtemperatur. Kalorienverbrauch: bis zu 500 kcal/Stunde.
- Kundalini Yoga: Schwerpunkt auf Atmung & Meditation, Kalorienverbrauch deutlich geringer.
💡 Hinweis: Auch „ruhige“ Stile wie Yin oder Hatha verbrennen Kalorien, eignen sich jedoch eher zur Stressreduktion und Regeneration als für maximale Fettverbrennung.
⚖️ Vergleich: Kalorienverbrauch Yoga vs. andere Sportarten
Viele fragen sich: „Wie effektiv ist Yoga im Vergleich zu anderen Workouts?“ – die Antwort: es kommt darauf an. Hier ein Überblick:
Aktivität | Kalorienverbrauch pro Stunde (70 kg) |
---|---|
Hatha Yoga | ca. 175 kcal |
Power Yoga | ca. 280–360 kcal |
Joggen (8 km/h) | ca. 560 kcal |
Schwimmen | ca. 500 kcal |
Radfahren (20 km/h) | ca. 560 kcal |
Krafttraining | ca. 300–400 kcal |
Spazieren (5 km/h) | ca. 200 kcal |
📌 Fazit: Yoga verbrennt weniger Kalorien als Joggen oder Schwimmen, bietet dafür aber muskelstärkende und mentale Vorteile, die Ausdauersportarten oft fehlen.
🔥 Fettverbrennung beim Yoga – geht das wirklich?
Ja – Yoga kann tatsächlich beim Abnehmen unterstützen. Zwar liegt der Kalorienverbrauch meist unter dem von High-Intensity-Workouts, doch durch Regelmäßigkeit und die Kombination aus Körperfett-Reduktion und Muskelaufbau wird der Effekt spürbar.
- Muskelaufbau: Mehr Muskelmasse erhöht den Grundumsatz – Sie verbrennen auch im Ruhezustand mehr.
- Stressabbau: Yoga reduziert Cortisol – ein Hormon, das Fettansammlung fördert.
- Ganzheitlicher Effekt: Wer regelmäßig Yoga macht, achtet oft automatisch mehr auf Ernährung.
💡 Tipp: Kombinieren Sie Yoga-Einheiten mit moderatem Wandern oder Training auf dem Crosstrainer, um den Kalorienverbrauch effektiv zu steigern.
💚 Gesundheitliche Vorteile von Yoga
Yoga ist mehr als nur Kalorienverbrennung. Die Praxis bietet vielfältige gesundheitliche Vorteile, die wissenschaftlich belegt sind:
- Stressabbau: Senkt Cortisol und verbessert Schlafqualität – unterstützt durch den Schlafschuld-Rechner.
- Herz-Kreislauf-System: Fördert Durchblutung und reguliert Blutdruck, ähnlich wie regelmäßiges Spazieren.
- Gelenkschonend: Ideal für Personen mit Übergewicht (siehe Übergewichts-Rechner).
- Muskulatur: Stärkt Core, Rücken, Beine – vergleichbar mit Pilates.
- Mentale Balance: Fördert Achtsamkeit und Konzentration – eine gute Ergänzung zu digitaler Entlastung.
🛠️ Trainingstipps für mehr Kalorienverbrauch im Yoga
Mit einigen einfachen Tricks können Sie den Kalorienverbrauch beim Yoga deutlich steigern:
- Dynamische Stile wählen: Power Yoga, Vinyasa oder Ashtanga verbrennen mehr Kalorien.
- Längere Einheiten: 90 Minuten Hot Yoga = Kalorienverbrauch wie eine Stunde Tennis.
- Kombinieren mit Cardio: Ergänzen Sie Yoga mit Joggen oder Rudern.
- Atemtechniken: Pranayama verbessert Sauerstoffaufnahme – ähnlich effektiv wie Ausdauertests.
- Regelmäßigkeit: 3–4 Sessions pro Woche sind effektiver als seltene Intensiv-Workouts.
🚶 Yoga im Alltag integrieren
Yoga muss nicht nur im Studio stattfinden. Schon kurze Sessions zuhause oder am Arbeitsplatz können Kalorien verbrennen und Verspannungen lösen:
- 10 Minuten Morgen-Yoga = ca. 50–80 kcal
- 20 Minuten Feierabend-Flow = ca. 150 kcal
- 60 Minuten Wochenend-Yin-Yoga = ca. 200 kcal
💡 Vergleich: Eine Stunde Hatha-Yoga verbrennt ähnlich viele Kalorien wie Hausarbeit oder Gartenarbeit.
💡 Motivation & Fortschritt messen
Motivation ist beim Yoga entscheidend – vor allem, wenn das Ziel Kalorienverbrennung oder Gewichtsreduktion ist:
- Tracker nutzen: Apps dokumentieren Fortschritte ähnlich wie beim HIIT-Training.
- Feste Ziele setzen: z. B. „3x pro Woche 250 kcal durch Yoga verbrennen“.
- Soziale Motivation: Gruppenstunden wirken ähnlich pushend wie Crossfit.
- Belohnungssystem: Erfolge sichtbar machen, z. B. mit dem Rauchfrei-Rechner oder Lebenszeit-Gewinn.
❓ Häufige Fragen zum Kalorienverbrauch bei Yoga
- Kann man mit Yoga abnehmen? Ja – besonders mit dynamischen Stilen wie Power oder Vinyasa. Entscheidend ist ein Kaloriendefizit.
- Wie viele Kalorien verbrennt man in 30 Minuten Yoga? Zwischen 90 (Hatha) und 200 (Power Yoga) kcal – ähnlich wie Tischtennis.
- Ist Yoga für Anfänger geeignet? Absolut – Einsteiger starten oft mit Hatha oder Yin Yoga. Ergänzend kann ein Blick in den BMI-Rechner helfen, den Trainingsfortschritt zu messen.
- Welcher Yoga-Stil verbrennt am meisten Kalorien? Bikram/Hot Yoga und Ashtanga zählen zu den intensivsten Stilen.
- Hilft Yoga auch beim Muskelaufbau? Ja – besonders Core, Beine und Rücken profitieren, ähnlich wie bei Bodybuilding-Übungen.
✅ Fazit: Yoga – mehr als Entspannung, auch ein Kalorienkiller
Yoga ist nicht nur Meditation und Dehnung, sondern auch ein wirksames Tool zur Kalorienverbrennung. Je nach Stil sind bis zu 500 kcal pro Stunde möglich – vergleichbar mit moderatem Schwimmen oder Tennis. Zusätzlich profitieren Körperhaltung, Beweglichkeit, mentale Gesundheit und langfristig auch das Wunschgewicht.
👉 Nutzen Sie unseren Yoga-Kalorienverbrauchsrechner und entdecken Sie, wie effektiv Ihre Praxis wirklich ist. Ergänzend finden Sie spannende Vergleiche mit Radfahren, Joggen oder Wandern.