Kalorienverbrauch beim Radfahren berechnen – Ihr individueller Energieverbrauch

Wie viele Kalorien verbrennen Sie beim Radfahren? Jetzt schnell & präzise berechnen!

Mit dem kostenlosen Kalorienverbrauchsrechner für Radfahren ermitteln Sie in wenigen Sekunden Ihren persönlichen Energieverbrauch – abhängig von Körpergewicht, Dauer und Intensität der Fahrt. Egal ob gemütliche Radtour, intensives Training oder Alltagsradeln – unser Tool liefert Ihnen sofort die exakte Zahl der verbrannten Kalorien. So können Sie Ihre Fitnessziele planen, Gewichtsabnahme unterstützen und Ihren Trainingsfortschritt gezielt messen.

DEINE ANGABEN
ERGEBNISSE

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Berechnen“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.

EMPFEHLUNG

Maximieren Sie Ihren Trainingserfolg mit Yazio

Perfekte Ergänzung zu Ihrem Kalorienverbrauchs-Rechner – gezielte Ernährung für Joggen, Radfahren & Co.

Verbinden Sie Ihren Sport mit smarter Ernährungsplanung – tracken Sie Kalorien, Makros und optimieren Sie Regeneration & Muskelaufbau.

Sportgerechte Ernährung: Passend zu Lauf-, Rad- oder Fitness-Workouts
Muskelaufbau & Fettverbrennung: Optimale Makroverteilung
Kalorien im Blick: Abgleich mit Ihrem Sport-Kalorienverbrauch

Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie Yazio über diesen Link nutzen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie bleibt der Service kostenlos. Damit unterstützen Sie den kostenlosen Betrieb dieser Plattform – vielen Dank! 🙏

📊 Faktoren, die den Kalorienverbrauch beim Radfahren beeinflussen

Der Kalorienverbrauch beim Radfahren ist individuell und hängt von mehreren Einflussgrößen ab. Unser Rechner berücksichtigt Körpergewicht, Dauer und Intensität, aber auch weitere Parameter spielen eine Rolle:

  • Körpergewicht: Je mehr Gewicht bewegt wird, desto höher ist der Energieverbrauch. Hier hilft ein zusätzlicher Blick in den Körperfett-Rechner, um die Zusammensetzung Ihres Gewichts besser einzuordnen.
  • Geschwindigkeit: Mit steigender Geschwindigkeit steigt der Luftwiderstand exponentiell – und damit der Kalorienverbrauch.
  • Fahrzeit: Längere Fahrten führen zu einem entsprechend höheren Energiebedarf.
  • Steigung & Gelände: Bergauf-Passagen können den Kalorienverbrauch um bis zu 50 % erhöhen.
  • Wind: Starker Gegenwind wirkt wie eine „unsichtbare Steigung“ und kann zusätzlich 100–200 kcal pro Stunde kosten.
  • Fahrradtyp: Mountainbike, Rennrad oder E-Bike weisen unterschiedliche Effizienzwerte auf.
  • Kadenz & Fahrstil: Gleichmäßiges Treten ist ökonomischer als ständiges Anfahren und Abbremsen.

💡 Praxis-Tipp: Wer gezielt abnehmen möchte, kombiniert Radfahren mit einem individuell berechneten Kaloriendefizit, um Fettreserven effektiv zu reduzieren.

📏 Kalorienverbrauch beim Radfahren in Tabellen

In den folgenden Tabellen sehen Sie, wie hoch der Kalorienverbrauch beim Radfahren in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Gewicht ist. Grundlage sind wissenschaftlich definierte MET-Werte (Metabolic Equivalent of Task).

🚴 Kalorienverbrauch pro Stunde (70 kg Körpergewicht)

Geschwindigkeit Intensität Kalorienverbrauch pro Stunde
15–19 km/h Leicht ca. 420 kcal
19–22 km/h Moderat ca. 560 kcal
22–25 km/h Intensiv ca. 700 kcal
25–30 km/h Sehr intensiv ca. 850 kcal

⚖️ Kalorienverbrauch pro Stunde nach Körpergewicht (bei moderatem Tempo 20 km/h)

Körpergewicht Kalorienverbrauch pro Stunde
60 kgca. 480 kcal
70 kgca. 560 kcal
80 kgca. 640 kcal
90 kgca. 720 kcal
100 kgca. 800 kcal

👉 Mit diesen Tabellen können Sie abschätzen, wie viele Kalorien Sie bei Ihrer Tour verbrennen. Wenn Sie den kompletten täglichen Energiebedarf berechnen möchten, hilft der Kalorienbedarfsrechner.

📍 Kalorienverbrauch pro Kilometer beim Radfahren

Viele fragen sich: „Wie viele Kalorien verbrenne ich pro gefahrenem Kilometer?“ Die Antwort hängt stark von Tempo und Gewicht ab:

  • 60 kg Körpergewicht: ca. 20–25 kcal pro km
  • 70 kg Körpergewicht: ca. 25–30 kcal pro km
  • 80 kg Körpergewicht: ca. 30–35 kcal pro km
  • 90 kg Körpergewicht: ca. 35–40 kcal pro km

💡 Faustregel: Bei moderatem Tempo (20 km/h) verbrennt ein 70-kg-Fahrer etwa 500–600 kcal auf 20 km.

👉 Um besser einschätzen zu können, wie sich das auf Ihr Abnehmziel auswirkt, nutzen Sie zusätzlich den Übergewichts-Rechner.

⚡ Kalorienverbrauch beim E-Bike-Fahren

Beim E-Bike-Fahren wird oft unterschätzt, wie viele Kalorien tatsächlich verbrannt werden. Zwar unterstützt der Motor, doch auch hier leistet Ihr Körper einen wichtigen Anteil.

  • Niedrige Unterstützung: ca. 250–300 kcal pro Stunde
  • Mittlere Unterstützung: ca. 200–250 kcal pro Stunde
  • Hohe Unterstützung: ca. 150–200 kcal pro Stunde

👉 Ideal für Einsteiger oder Pendler, die Alltagsbewegung in ihre Routine integrieren möchten. Wer Abwechslung sucht, kann auch den Kalorienverbrauch beim Wandern vergleichen.

🚴‍♂️ Kalorienverbrauch mit dem Rennrad

Rennradfahrer:innen erreichen höhere Geschwindigkeiten, die den Energieverbrauch stark steigern. Besonders in hügeligem Gelände oder im Wettkampfmodus ergeben sich Spitzenwerte:

  • 25–28 km/h (Trainingstempo): ca. 700–850 kcal pro Stunde
  • 28–32 km/h: ca. 850–1000 kcal pro Stunde
  • über 32 km/h (Wettkampf): 1000–1300 kcal pro Stunde

👉 Rennradfahren gilt als eine der effektivsten Ausdauersportarten. Wer zusätzlich auch läuft oder schwimmt, sollte den Kalorienverbrauch im Triathlon prüfen.

🔥 Fettverbrennung beim Radfahren

Radfahren ist nicht nur ein effektives Cardiotraining, sondern auch ideal zur Fettverbrennung. Entscheidend ist die Trainingsintensität und die Frage, ob Sie sich im sogenannten Fettstoffwechsel-Bereich befinden.

Optimale Herzfrequenz für Fettverbrennung

Die maximale Fettverbrennung liegt meist bei 60–75 % der maximalen Herzfrequenz. Diese lässt sich mit folgender Formel grob schätzen:

Maximale Herzfrequenz = 220 – Lebensalter

Beispiel: Eine 40-jährige Person erreicht bei ca. 108–135 Schlägen pro Minute den optimalen Fettverbrennungsbereich.

👉 Nutzen Sie ergänzend den Rechner für fettfreie Körpermasse, um die Zusammensetzung Ihres Körpers besser zu verstehen.

Wie viele Gramm Fett verbrennt man beim Radfahren?

Da 1 Gramm Fett ca. 9 kcal liefert, lassen sich mit einer Stunde Radfahren (ca. 500–700 kcal) zwischen 55 und 80 g Fett verbrennen – abhängig von Intensität und Ernährung.

💡 Tipp: Wer gezielt Fett abbauen möchte, sollte Radfahren mit einem Kaloriendefizit-Rechner kombinieren und auf eine ausgewogene Ernährung achten.

💚 Gesundheitliche Vorteile des Radfahrens

Radfahren ist mehr als nur Sport – es wirkt sich ganzheitlich positiv auf Körper und Geist aus. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Herz-Kreislauf-System: Stärkt Herz und Gefäße, senkt Blutdruck und reduziert das Risiko für Herzkrankheiten.
  • Gelenkschonend: Im Vergleich zum Joggen oder Springen ist Radfahren besonders schonend für Knie und Hüften.
  • Muskulatur: Trainiert Beine, Rumpf und teilweise sogar Arme (z. B. beim Bergauffahren oder Sprinten).
  • Stressabbau: Bewegung an der frischen Luft reduziert Cortisol und steigert das Wohlbefinden.
  • Gewichtsmanagement: In Kombination mit dem Kalorienbedarfsrechner hilft Radfahren, langfristig das Wunschgewicht zu halten.

👉 Auch mentale Gesundheit profitiert: Radfahren kann Schlafqualität verbessern. Hierfür lohnt ein Blick auf den Schlafbedarf-Rechner.

⚖️ Vergleich: Radfahren vs. andere Sportarten

Viele Sportler:innen fragen sich, ob Radfahren mehr Kalorien verbrennt als andere Aktivitäten. Die Antwort hängt von Dauer, Intensität und Körpergewicht ab.

Kalorienverbrauch pro Stunde im Vergleich (70 kg Körpergewicht)

Sportart Kalorienverbrauch
Radfahren (20 km/h) ca. 560 kcal
Joggen (10 km/h) ca. 700 kcal
Schwimmen ca. 600 kcal
Wandern ca. 350 kcal
Yoga ca. 200 kcal

Fazit zum Sportvergleich

Radfahren liegt in puncto Kalorienverbrauch im oberen Mittelfeld. Zwar verbrennen Jogger mehr Energie pro Stunde, jedoch punktet Radfahren durch geringere Gelenkbelastung und längere mögliche Trainingsdauer. Wer Abwechslung sucht, kann verschiedene Sportarten kombinieren und mit dem Triathlon-Rechner vergleichen.

👉 Besonders spannend ist auch der Lebenszeitverlust-Rechner durch Rauchen, um zu sehen, wie viel länger man durch gesunden Sport lebt.

🛠️ Praktische Tipps für effektives Radfahren

Damit Radfahren nicht nur Spaß macht, sondern auch den maximalen Trainingseffekt bringt, sind einige Faktoren entscheidend:

  • Trainingsdauer: Anfänger sollten mit 20–30 Minuten beginnen und allmählich steigern.
  • Intensität: Eine Mischung aus moderatem Tempo und Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvallen verbrennt die meisten Kalorien.
  • Regeneration: Ausreichender Schlaf ist essenziell. Nutzen Sie den Schlafschuld-Rechner, um Ihre Erholung im Blick zu behalten.
  • Hydration: Bei längeren Touren sind 0,5–1 Liter Wasser pro Stunde ideal.
  • Ernährung: Ergänzen Sie Ihre Radtour durch ausgewogene Mahlzeiten und tracken Sie diese mit dem Kalorienbedarfsrechner.

Typische Fehler vermeiden

Viele machen den Fehler, zu einseitig zu trainieren oder auf falsche Sitzposition zu achten. Dies führt oft zu Knieproblemen oder Rückenschmerzen.

👉 Tipp: Wer seine Belastung messen möchte, kann den AHI-Rechner für Atembelastung nutzen, um Trainingsintensität und Atempausen zu kontrollieren.

📅 Trainingspläne für Anfänger & Fortgeschrittene

Ein strukturierter Trainingsplan hilft, Ausdauer und Fettverbrennung langfristig zu steigern. Hier einige Beispiele:

Trainingsplan für Anfänger

  • 2–3 Radtouren pro Woche à 30–45 Minuten
  • Tempo: locker bis moderat
  • Ziel: Grundlagenausdauer verbessern

Trainingsplan für Fortgeschrittene

  • 3–5 Radtouren pro Woche à 60–90 Minuten
  • Mindestens 1 Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvall-Training pro Woche (z. B. 10 × 2 Minuten Sprint, 2 Minuten locker)
  • Kombination mit Krafttraining (z. B. Krafttraining-Kalorienverbrauch)

👉 Ergänzen Sie Ihr Training mit Yoga oder Pilates für mehr Beweglichkeit.

🚴 Radfahren im Alltag – Kalorien nebenbei verbrennen

Nicht nur Sportfahrten zählen – auch Alltagsradeln kann einen erheblichen Unterschied machen. Wer statt Auto oder Bus das Rad nimmt, spart Kalorien und CO₂.

  • 10 Minuten Rad zur Arbeit = ca. 100 kcal
  • Einkaufsfahrt mit 20 Minuten = ca. 200 kcal
  • 1 Stunde gemütliche Wochenendtour = 400–500 kcal

👉 Vergleichen Sie den Effekt mit anderen Alltagsaktivitäten wie Hausarbeit oder Gartenarbeit.

Radfahren vs. Sitzen

Ein deutlicher Unterschied zeigt sich im Vergleich: Während Sitzen nur ca. 80 kcal pro Stunde verbrennt, können Sie beim Radfahren je nach Tempo das Fünf- bis Zehnfache erreichen.

💡 Motivation & Fortschritt messen

Motivation ist beim Radfahren entscheidend – vor allem bei längeren Trainingseinheiten. Hilfreiche Tipps:

  • Setzen Sie sich konkrete Ziele, z. B. 500 kcal pro Trainingseinheit.
  • Nutzen Sie Tracker-Apps oder einen Bildschirmzeit-Rechner, um mehr Zeit für Bewegung zu schaffen.
  • Belohnen Sie sich mit Erlebnissen statt Süßigkeiten.
  • Trainieren Sie mit Freunden oder im Verein – sozialer Druck steigert die Motivation.

👉 Mit dem Rauchfrei-Rechner können Sie zusätzlich motiviert sehen, wie sehr sich gesunde Gewohnheiten auf Ihre Lebenserwartung auswirken.

❓ Häufige Fragen zum Kalorienverbrauch beim Radfahren

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Radfahren, Kalorien und Fitness. Klicken Sie auf eine Frage, um direkt zur Antwort zu springen.

Wie viele Kalorien verbrennt man pro Stunde Radfahren?
Im Durchschnitt zwischen 400 und 700 kcal – abhängig von Gewicht, Tempo und Strecke. Nutzen Sie unseren Rechner für exakte Werte. Vergleichen Sie auch mit dem Joggen-Rechner.
Was ist besser zum Abnehmen – Radfahren oder Joggen?
Joggen verbrennt pro Minute etwas mehr Kalorien, doch Radfahren ist gelenkschonender. Ideal ist eine Kombination. Vergleichen Sie beide mit unserem Joggen-Kalorienverbrauch.
Hilft Radfahren beim Muskelaufbau?
Ja – insbesondere Beinmuskulatur und Gesäß profitieren. Für gezielten Muskelaufbau nutzen Sie zusätzlich den Krafttraining-Rechner.
Wie kann ich meinen Fettverbrennungsbereich berechnen?
Ihr optimaler Puls liegt meist bei 60–75 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Ergänzend können Sie mit dem Fettfreie-Körpermasse-Rechner Ihre Trainingsbasis ermitteln.
Kann man mit Radfahren gezielt Bauchfett verlieren?
Eine gezielte Fettverbrennung gibt es nicht. Doch regelmäßiges Radfahren in Kombination mit einem Kaloriendefizit reduziert auch Bauchfett effektiv.
Wie beeinflusst mein Gewicht den Kalorienverbrauch?
Je höher Ihr Körpergewicht, desto mehr Kalorien verbrennen Sie. Prüfen Sie mit dem BMI-Rechner, wo Sie aktuell stehen.
Was verbrennt mehr Kalorien – Radfahren oder Schwimmen?
Beides sind Top-Ausdauer-Sportarten. Schwimmen kann leicht mehr Kalorien verbrauchen, während Radfahren alltagstauglicher ist.
Wie viele Kalorien verbrennt man bei einer 30-minütigen Fahrt?
Bei moderatem Tempo und 70 kg Körpergewicht ca. 280 kcal. Berechnen Sie exakte Werte mit unserem Rechner.
Ist Radfahren auch im Alltag sinnvoll?
Ja! Schon der Arbeitsweg per Rad verbrennt hunderte Kalorien pro Woche. Nutzen Sie den Lebenszeit-Rechner, um Ihre Gesundheitsgewinne langfristig sichtbar zu machen.
Welche Intensität ist am besten zum Abnehmen?
Eine Mischung aus moderatem Ausdauertraining und Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvallen erzielt die besten Effekte. Nutzen Sie den Tabata-Rechner für HIIT-Workouts.
Verbrenne ich im Stehen auf dem Rad mehr Kalorien?
Ja, da die Muskulatur stärker beansprucht wird. Der Unterschied ist aber eher gering im Vergleich zur Gesamtleistung.
Wie viel sollte ich pro Woche radeln?
Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität empfiehlt die WHO. Das entspricht etwa 3 Radtouren à 50 Minuten. Ergänzend: Schlafbedarf-Rechner für Regeneration.
Wie viele Kalorien verbrennt man beim Bergauffahren?
Deutlich mehr als auf der Ebene – je nach Steigung 30–50 % zusätzlich. Ergänzend: Testen Sie den Wandern-Rechner.
Wie unterscheidet sich E-Bike fahren?
E-Bikes verbrennen je nach Unterstützungsstufe 20–40 % weniger Kalorien. Dennoch bleibt es eine sinnvolle Bewegung.
Welche Rolle spielt das Alter beim Kalorienverbrauch?
Mit steigendem Alter sinkt der Grundumsatz. Nutzen Sie den Kalorienbedarfsrechner, um den individuellen Bedarf zu berechnen.
Ist Radfahren gesünder als Laufen?
Radfahren ist gelenkschonender, Laufen dagegen effektiver für die Knochendichte. Eine Kombination ist optimal. Test: 6-Minuten-Gehtest.
Wie lange dauert es, bis Radfahren beim Abnehmen wirkt?
Spürbare Effekte zeigen sich meist nach 4–6 Wochen regelmäßigem Training in Kombination mit einem Kaloriendefizit.
Kann Radfahren meinen Schlaf verbessern?
Ja, regelmäßige Bewegung verbessert Tiefschlafphasen. Kontrollieren Sie Ihre Schlafqualität mit dem Schlafschuld-Rechner.
Welche Rolle spielt die Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend. Prüfen Sie mit dem Defizit-Rechner, ob Sie im richtigen Bereich liegen.
Kann Radfahren Diabetes vorbeugen?
Ja – es verbessert die Insulinsensitivität. Nutzen Sie zusätzlich den Blutzucker-Umrechner, um Werte im Blick zu behalten.
Ist Radfahren auch bei Übergewicht geeignet?
Absolut – Radfahren schont die Gelenke. Starten Sie moderat und berechnen Sie mit dem Übergewichts-Rechner, wo Sie stehen.