Kalorienverbrauch bei Liegestützen – Jetzt individuell berechnen!
Wie viele Kalorien verbrennen Sie mit Liegestützen? Finden Sie es hier heraus!
Liegestütze sind eine der effektivsten Übungen für Kraft, Stabilität und Kalorienverbrennung. Mit unserem Liegestütze-Kalorienrechner ermitteln Sie präzise, wie viele Kalorien Sie je nach Körpergewicht, Intensität und Dauer verbrennen – ideal zur Optimierung Ihres Trainings und zur Erreichung Ihrer Fitnessziele. 💪🔥
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Berechnen“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.
Maximieren Sie Ihren Trainingserfolg mit Yazio
Perfekte Ergänzung zu Ihrem Kalorienverbrauchs-Rechner – gezielte Ernährung für Joggen, Radfahren & Co.
Verbinden Sie Ihren Sport mit smarter Ernährungsplanung – tracken Sie Kalorien, Makros und optimieren Sie Regeneration & Muskelaufbau.
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie Yazio über diesen Link nutzen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie bleibt der Service kostenlos. Damit unterstützen Sie den kostenlosen Betrieb dieser Plattform – vielen Dank! 🙏
📑 Inhaltsübersicht
📊 Faktoren, die den Kalorienverbrauch bei Liegestützen beeinflussen
Der Kalorienverbrauch bei Liegestützen ist keineswegs ein fixer Wert – er hängt von mehreren physiologischen und trainingsspezifischen Faktoren ab. Während ein Einsteiger mit 65 kg Körpergewicht und langsamer Ausführung vielleicht 5–6 Kalorien pro Minute verbrennt, kommt ein fortgeschrittener Athlet mit 90 kg bei explosiven Wiederholungen auf 12–15 Kalorien pro Minute. Um zu verstehen, wie Ihr persönlicher Verbrauch zustande kommt, betrachten wir die wichtigsten Einflussgrößen im Detail.
🏋️ Körpergewicht
Je höher das Körpergewicht, desto mehr Masse muss bei jeder Wiederholung bewegt werden – und desto mehr Energie wird benötigt. Ein 80-kg-Athlet verbrennt bei derselben Intensität mehr Kalorien als eine Person mit 60 kg. Besonders stark wirkt sich dies bei intensiven Varianten wie explosiven oder einarmigen Liegestützen aus.
⚡ Intensität & Ausführungstempo
Langsame, kontrollierte Wiederholungen eignen sich hervorragend für Muskelspannung, verbrennen aber weniger Kalorien als schnelle, explosive Varianten. Je höher die Wiederholungszahl pro Minute und je geringer die Pausen, desto größer ist der Energieumsatz. Wer beispielsweise im Tabata-Stil (20 Sekunden Belastung, 10 Sekunden Pause) trainiert, kann den Verbrauch pro Zeiteinheit deutlich steigern.
⏱️ Trainingsdauer & Pausenzeiten
Auch die Länge des Workouts hat einen erheblichen Einfluss. Während 5 Minuten Liegestütze im Warm-up nur geringe Effekte haben, kann eine 30-minütige Session mit Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvallen mehrere hundert Kalorien verbrennen. Dabei spielt auch die Pausenlänge eine Rolle: Kürzere Erholung sorgt für eine höhere Herzfrequenz und damit mehr Kalorienverbrauch.
💪 Muskelmasse & Trainingslevel
Fortgeschrittene Sportler mit mehr Muskelmasse verbrennen bereits in Ruhe mehr Kalorien – und steigern den Effekt zusätzlich während des Trainings. Zudem ermöglicht eine höhere Leistungsfähigkeit, komplexere Varianten einzubauen und längere Workouts zu absolvieren.
🔄 Variantenvielfalt
Von klassischen Standard-Liegestützen über Diamant-, Archer- oder Plyo-Liegestütze bis hin zu einarmigen Varianten – die gewählte Technik beeinflusst maßgeblich den Kalorienverbrauch. Grundsätzlich gilt: Je anspruchsvoller die Variante, desto höher der Energieumsatz.
📈 Beispielrechnung: 70 kg, 20 Minuten Training
| Intensität | Kalorien pro Minute | Kalorien in 20 Min. |
|---|---|---|
| Leicht (langsames Tempo) | 5 kcal | ca. 100 kcal |
| Moderat (kontinuierlich) | 9 kcal | ca. 180 kcal |
| Intensiv (explosiv, kurze Pausen) | 13 kcal | ca. 260 kcal |
Hinweis: Diese Werte sind Durchschnittswerte und variieren je nach individueller Fitness, Technik und Muskelmasse.
📈 Durchschnittlicher Kalorienverbrauch bei Liegestützen je nach Intensität
Der Kalorienverbrauch bei Liegestützen variiert stark in Abhängigkeit von Intensität, Körpergewicht und Ausführung. Wissenschaftliche Messungen orientieren sich am sogenannten MET-Wert (Metabolic Equivalent of Task), der die Stoffwechselrate einer Aktivität im Vergleich zum Ruheumsatz angibt. Je höher der MET-Wert, desto intensiver ist die Übung und desto mehr Kalorien werden verbrannt.
🔢 MET-Werte für verschiedene Liegestütz-Intensitäten
Für Liegestütze gelten je nach Intensität folgende Durchschnittswerte:
| Intensität | MET-Wert | Kalorienverbrauch / Stunde (70 kg) | Kalorienverbrauch / Stunde (90 kg) |
|---|---|---|---|
| Leicht (langsam, kontrolliert) | 3.8 | ca. 266 kcal | ca. 342 kcal |
| Moderat (kontinuierlich, Standardtempo) | 8.0 | ca. 560 kcal | ca. 720 kcal |
| Intensiv (explosiv, kurze Pausen) | 10.0 | ca. 700 kcal | ca. 900 kcal |
Zum Vergleich: Joggen bei 8 km/h entspricht einem MET-Wert von 8, Radfahren bei 20 km/h einem MET von 8–10. Damit liegen intensive Liegestütze im oberen Bereich der typischen Fitnessaktivitäten.
📊 Beispielrechnungen für verschiedene Szenarien
Um den praktischen Nutzen besser einzuordnen, hier drei typische Szenarien mit realistischen Werten:
- Einsteiger, 60 kg, 10 Minuten langsame Liegestütze: ca. 50–60 kcal
- Fortgeschrittener, 75 kg, 20 Minuten moderates Tempo: ca. 180–200 kcal
- Profi, 90 kg, 30 Minuten HIIT-Liegestütze: ca. 400–450 kcal
📌 Intensität & Kalorienverbrauch pro 10 Minuten
| Intensität | Kalorien bei 70 kg | Kalorien bei 90 kg |
|---|---|---|
| Leicht | ca. 45 kcal | ca. 57 kcal |
| Moderat | ca. 90 kcal | ca. 120 kcal |
| Intensiv | ca. 115 kcal | ca. 150 kcal |
👉 Diese Tabellen zeigen: Bereits kurze, intensive Einheiten mit Liegestützen können in 10–20 Minuten so viele Kalorien verbrennen wie 30 Minuten lockeres Joggen. Damit sind Liegestütze eine hochwirksame Übung für alle, die wenig Zeit haben, aber maximale Effekte erzielen wollen.
💡 Profi-Tipp: Kalorienverbrauch gezielt maximieren
- Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvalltraining: Wechsel zwischen 30 Sekunden Liegestützen und 15 Sekunden Pause steigert die Intensität massiv.
- Plyometrische Varianten: Explosive Liegestütze mit Abklatschen oder Sprung bringen den Puls in die Höhe.
- Kombinationen: Liegestütze im Zirkeltraining zusammen mit Burpees, Mountain Climbers oder Kniebeugen erhöhen den Energieverbrauch.
- Zusatzgewicht: Ein Rucksack oder Gewichtsweste steigert den Kalorienverbrauch deutlich.
🤸 Liegestütz-Varianten & ihr Kalorienverbrauch
Liegestütze gehören zu den vielseitigsten Übungen im Bodyweight-Training. Je nach Variante verändert sich nicht nur die beanspruchte Muskulatur, sondern auch der Kalorienverbrauch erheblich. Anspruchsvollere Varianten aktivieren mehr Muskeln gleichzeitig und steigern dadurch den Energieumsatz. Hier stellen wir die wichtigsten Varianten mit ihrem ungefähren Kalorienverbrauch vor.
📌 Standard-Liegestütze
Die klassische Ausführung beansprucht Brust, Trizeps und Schultern. Sie ist der ideale Einstieg, um Kraft aufzubauen und Kalorien zu verbrennen.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 20 Min.): ca. 180 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 20 Min.): ca. 230 kcal
💎 Diamant-Liegestütze
Die Hände sind dicht beieinander und bilden ein „Diamant“-Dreieck. Diese Variante beansprucht verstärkt den Trizeps und die innere Brustmuskulatur.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 20 Min.): ca. 200 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 20 Min.): ca. 260 kcal
⚡ Plyometrische Liegestütze
Explosive Varianten wie Liegestütze mit Abklatschen oder Sprung belasten den gesamten Körper intensiv und treiben die Herzfrequenz stark nach oben – ein echter Kalorienkiller.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 20 Min.): ca. 250 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 20 Min.): ca. 320 kcal
🏋️ Einarmige Liegestütze
Eine extreme Variante, die enorme Körperspannung erfordert. Sie beansprucht zusätzlich Rumpf und Stabilisationsmuskeln und ist dadurch energetisch besonders fordernd.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 20 Min.): ca. 270 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 20 Min.): ca. 350 kcal
📈 Liegestütze mit Zusatzgewicht
Mit Rucksack oder Gewichtsweste steigt der Widerstand erheblich – und damit auch der Kalorienverbrauch. Ideal für Fortgeschrittene, die ihre Trainingsintensität steigern möchten.
- Kalorienverbrauch (70 kg + 10 kg Zusatzgewicht, 20 Min.): ca. 280 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg + 15 kg Zusatzgewicht, 20 Min.): ca. 370 kcal
🧗 Liegestütze mit erhöhten Füßen
Diese Variante verlagert das Körpergewicht stärker auf den Oberkörper. Dadurch steigt die Belastung für Brust und Schultern – und auch der Energieumsatz.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 20 Min.): ca. 210 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 20 Min.): ca. 280 kcal
🌀 Liegestütze im Zirkeltraining
Werden Liegestütze in ein Zirkeltraining mit Burpees, Squats und Mountain Climbers integriert, kann der Verbrauch pro Minute mehr als verdoppelt werden. Besonders HIIT-Einheiten sind extrem effektiv für die Fettverbrennung.
- Kalorienverbrauch (70 kg, 30 Min. Zirkel): ca. 400–450 kcal
- Kalorienverbrauch (90 kg, 30 Min. Zirkel): ca. 500–550 kcal
📊 Vergleich der Varianten im Überblick
| Variante | Kalorien (70 kg, 20 Min.) | Kalorien (90 kg, 20 Min.) |
|---|---|---|
| Standard | 180 kcal | 230 kcal |
| Diamant | 200 kcal | 260 kcal |
| Plyometrisch | 250 kcal | 320 kcal |
| Einarmig | 270 kcal | 350 kcal |
| Mit Gewicht | 280 kcal | 370 kcal |
| Füße erhöht | 210 kcal | 280 kcal |
👉 Fazit: Je komplexer und fordernder die Variante, desto höher der Kalorienverbrauch. Wer maximale Ergebnisse erzielen möchte, sollte regelmäßig zwischen verschiedenen Liegestütz-Arten wechseln, um neue Reize zu setzen.
🔥 Tipps für maximalen Kalorienverbrauch & Vorteile von Liegestützen
Mit den richtigen Trainingsmethoden können Sie den Kalorienverbrauch bei Liegestützen erheblich steigern. Gleichzeitig profitieren Sie von zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die über die Kalorienverbrennung hinausgehen. Hier erhalten Sie die besten Tipps für ein effektives Training und die wichtigsten Vorteile auf einen Blick.
💡 Top-Tipps für maximalen Kalorienverbrauch
- Hohe Wiederholungszahlen: Steigern Sie die Anzahl Ihrer Liegestütze, um die Trainingszeit zu verlängern und den Gesamtverbrauch zu erhöhen.
- Intensität variieren: Wechseln Sie zwischen Standard-, Diamant- und plyometrischen Liegestützen, um den Stoffwechsel anzukurbeln.
- Kombination mit Cardio: Integrieren Sie kurze Cardio-Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifvalle (z. B. Burpees oder Jumping Jacks), um den Puls hochzuhalten.
- Supersätze & Zirkeltraining: Kombinieren Sie Liegestütze mit Kniebeugen oder Planks für ein intensives Ganzkörpertraining.
- Kurze Pausen: Reduzieren Sie die Pausenzeiten zwischen den Sätzen auf 30–60 Sekunden, um den Energieumsatz konstant hoch zu halten.
- Progression einbauen: Erhöhen Sie nach und nach Wiederholungen, Sätze oder das Zusatzgewicht, um kontinuierliche Fortschritte zu sichern.
- Rumpf aktiv halten: Eine stabile Körpermitte steigert die Effektivität jeder Wiederholung und erhöht den Energiebedarf.
👉 Tipp: Kombinieren Sie Liegestütze in einem HIIT-Workout (High Intensity Arial, 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serifval Training). 30 Sekunden maximale Wiederholungen, gefolgt von 15 Sekunden Pause, liefern enorme Effekte für Kalorienverbrennung und Fettabbau.
💪 Vorteile von Liegestützen für Gesundheit & Fitness
- Effizienter Muskelaufbau: Brust, Trizeps, Schultern und Rumpf werden gleichzeitig trainiert.
- Verbesserte Körperhaltung: Durch Stärkung der Rumpfmuskulatur werden Rückenprobleme reduziert.
- Fettverbrennung: Hoher Energieverbrauch und Nachbrenneffekt unterstützen beim Abnehmen.
- Kein Equipment nötig: Jederzeit und überall durchführbar – zu Hause, im Büro oder im Freien.
- Funktionelles Training: Stärkt Bewegungen des Alltags wie Heben, Drücken und Stützen.
- Kardiovaskuläre Vorteile: Intensive Varianten bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung.
- Flexibilität: Zahlreiche Varianten machen die Übung für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet.
📈 Der Nachbrenneffekt (EPOC) bei Liegestützen
Liegestütze steigern nicht nur während der Ausführung den Kalorienverbrauch. Durch den sogenannten Nachbrenneffekt (EPOC) verbrennt der Körper auch nach dem Training zusätzliche Kalorien. Besonders intensive Einheiten mit plyometrischen Liegestützen oder Zirkeltraining können diesen Effekt verstärken und über mehrere Stunden hinweg für einen erhöhten Energieumsatz sorgen.
⚖️ Liegestütze als Teil eines ausgewogenen Trainingsplans
Für nachhaltigen Erfolg empfiehlt es sich, Liegestütze in einen ganzheitlichen Trainingsplan einzubauen. In Kombination mit Kniebeugen, Ausfallschritten und Klimmzügen entsteht ein vollständiges Kraft- und Ausdauertraining. Ergänzt durch moderates Cardiotraining (z. B. Joggen, Radfahren oder Schwimmen) entsteht eine perfekte Grundlage für Fettverbrennung, Muskelaufbau und langfristige Gesundheit.
📌 Beispiel-Trainingsplan (für maximalen Kalorienverbrauch)
| Übung | Dauer/Wdh. | Hinweis |
|---|---|---|
| Standard-Liegestütze | 20–30 Wdh. | Langsam & kontrolliert ausführen |
| Plyometrische Liegestütze | 10–15 Wdh. | Explosiv mit Abklatschen oder Sprung |
| Kniebeugen | 20–30 Wdh. | Kann mit Sprung gesteigert werden |
| Plank (Unterarmstütz) | 45–60 Sekunden | Rumpf stabil halten |
| Burpees | 10–20 Wdh. | Maximale Intensität für Kalorienverbrennung |
👉 Diesen Zirkel 3–4 Mal wiederholen. Gesamtzeit: ca. 20–25 Minuten. Kalorienverbrauch: je nach Intensität und Körpergewicht zwischen 250–500 kcal.
✅ Fazit
Mit der richtigen Technik, cleveren Variationen und durchdachten Trainingsmethoden sind Liegestütze eine der effektivsten Übungen zur Kalorienverbrennung. Sie steigern Kraft, Ausdauer und Stoffwechsel zugleich – und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Profis. Wer regelmäßig Liegestütze in seinen Trainingsplan integriert, profitiert nicht nur von einem höheren Energieumsatz, sondern auch von einem starken, gesunden Körper. 💪🔥
❓ Häufige Fragen & Mythen zu Liegestützen und Kalorienverbrauch
Rund um Liegestütze und Kalorienverbrauch kursieren viele Fragen und auch einige Mythen. Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen und räumen mit typischen Missverständnissen auf. Zusätzlich finden Sie Verweise auf weitere nützliche Kalorien- & Fitnessrechner, die Ihr Training optimal ergänzen.
🔹 Wie viele Kalorien verbrennt eine einzelne Liegestütze?
Eine einzelne Liegestütze verbrennt im Durchschnitt zwischen 0,3 und 0,6 Kalorien, abhängig von Körpergewicht und Intensität. Bei einem Set von 50 Liegestützen können also schon etwa 15–30 Kalorien verbrannt werden. Für exakte Werte nutzen Sie unseren Kaloriendefizit-Rechner.
🔹 Sind Liegestütze besser für die Fettverbrennung als Joggen?
Während Joggen kurzfristig mehr Kalorien verbrennt, haben Liegestütze den Vorteil des Muskelaufbaus. Mehr Muskelmasse steigert den Grundumsatz, sodass Sie langfristig mehr Kalorien auch in Ruhe verbrennen. Ideal ist die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining.
🔹 Helfen Liegestütze beim Abnehmen?
Ja! Liegestütze sind Teil eines effektiven Abnehmprogramms, wenn Sie regelmäßig trainieren und auf Ihre Ernährung achten. Nutzen Sie zusätzlich unseren Idealgewicht-Rechner oder den BMI-Rechner, um Ihre Fortschritte im Blick zu behalten.
🔹 Ist es sinnvoll, täglich Liegestütze zu machen?
Für Anfänger ist tägliches Training nicht empfehlenswert, da die Muskeln 48–72 Stunden Erholung benötigen. Fortgeschrittene können ihre Einheiten splitten. Ergänzend hilft der Schlafbedarfs-Rechner, um sicherzustellen, dass Sie genug Regeneration bekommen.
🔹 Welche Variante ist am effektivsten für Kalorienverbrauch?
Plyometrische Liegestütze, einarmige Varianten oder Kombinationen mit Burpees sind am intensivsten und verbrennen am meisten Kalorien. Standard-Liegestütze eignen sich hervorragend für den Einstieg.
🔹 Mythos: Liegestütze alleine reichen, um abzunehmen
Falsch! Liegestütze sind zwar sehr effektiv, aber erst in Kombination mit ausgewogener Ernährung und zusätzlicher Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren erreichen Sie nachhaltige Ergebnisse.
🔹 Mythos: Frauen sollten weniger Liegestütze machen
Ebenfalls falsch! Liegestütze sind für Frauen genauso effektiv wie für Männer. Unterschiede bestehen höchstens in der Ausgangsstärke. Nutzen Sie Tools wie den BMI-Rechner für Frauen, um Ihre Trainingsziele individuell zu verfolgen.
🔹 Mythos: Mehr Liegestütze bedeuten automatisch mehr Muskeln
Nicht unbedingt. Entscheidend ist die Trainingsintensität. Wer Muskeln aufbauen möchte, sollte die Wiederholungen steigern, aber auch Variationen einbauen. Nützlich ist der FFM-Rechner (fettfreie Körpermasse), um den Fortschritt im Muskelaufbau zu messen.
✅ Weiterführende Links
Um Ihr Training noch gezielter zu gestalten, nutzen Sie auch unsere weiteren Fitness- und Gesundheitsrechner: Kalorienverbrauch Kniebeugen, Kalorienverbrauch Plank, Kalorienverbrauch CrossFit, Lebenszeitverlust Rauchen, Bildschirmzeit-Rechner oder Hörbuch-Rechner für tote Zeit. Diese Tools helfen Ihnen, Ihre Gesundheit, Fitness und Zeitmanagement ganzheitlich zu optimieren.
📌 Fazit
Liegestütze sind eine der effizientesten Übungen für Kraft, Stabilität und Kalorienverbrennung. Mit unserem Rechner und den zusätzlichen Fitness-Tools können Sie Ihren Fortschritt präzise messen, Ihre Ernährung und Regeneration optimieren und langfristig Ihre Trainingsziele erreichen. 💪🔥