🔥 Kalorienverbrauch bei Sportarten – Jetzt individuell berechnen

Der Kalorienverbrauch beim Sport variiert stark – je nach Aktivität, Intensität, Dauer und Körpergewicht. Während Joggen, Radfahren oder Schwimmen hohe Energieumsätze erzeugen, sind Trendsportarten oder gezieltes Krafttraining oft effizienter als vermutet.

Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Sammlung an Kalorienverbrauchsrechnern für über 60 Sportarten – von Klassikern wie Fußball und Tennis bis zu modernen Trainingsmethoden wie CrossFit, Tabata oder Pole Dance.

Die Berechnung basiert auf wissenschaftlich validierten MET-Werten und passt sich Ihrer Eingabe (Gewicht, Dauer) individuell an. Perfekt für Diätplanung, Trainingssteuerung oder Leistungsanalyse.

Wussten Sie schon?

Der Kalorienverbrauch beim Sport wird in MET (Metabolic Equivalent of Task) gemessen. Ein MET entspricht dem Grundumsatz in Ruhe. Intensive Sportarten wie Sprints oder HIIT können bis zu 15 MET erreichen – das 15-fache des Ruheumsatzes!

Kalorienverbrauch beim Sport in Zahlen

400-700
Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde intensivem Sport
7.700
Kalorien entsprechen etwa 1kg Körperfett
48h
Nachbrenneffekt nach intensivem Training

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Sportarten verbrennen am meisten Kalorien?
Besonders Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder CrossFit haben hohe Energieverbräuche – abhängig von Intensität und Dauer. Spitzenreiter sind hochintensive Intervalltrainings (HIIT) wie Tabata oder Sprints, die bis zu 15 MET erreichen können. Auch Sportarten, die den ganzen Körper fordern, wie Skilanglauf, Rudern oder Kampfsportarten, verbrennen überdurchschnittlich viele Kalorien. Bei gleicher Intensität und Dauer verbrennen Sportarten, die mehr Muskelmasse einsetzen, generell mehr Kalorien.
Wie wird der Kalorienverbrauch berechnet?
Die Rechner basieren auf dem MET-Wert (Metabolic Equivalent of Task), multipliziert mit Körpergewicht und Zeit – eine bewährte Methode aus der Sportwissenschaft. Die Formel lautet: Kalorienverbrauch = MET × Körpergewicht in kg × Dauer in Stunden. Ein MET entspricht dem Grundumsatz in Ruhe (etwa 1 kcal pro kg Körpergewicht pro Stunde). Sportarten haben je nach Intensität unterschiedliche MET-Werte, die in wissenschaftlichen Studien ermittelt wurden. Diese Methode liefert gute Näherungswerte, kann jedoch individuelle Faktoren wie Trainingszustand, Effizienz der Bewegung oder Umgebungsbedingungen nicht vollständig berücksichtigen.
Warum unterscheiden sich die Werte je nach Sportart?
Je nach Muskelbeteiligung, Belastung und Bewegungsausmaß ist der Energieumsatz sehr unterschiedlich – z. B. zwischen Yoga und Intervalltraining. Sportarten, die große Muskelgruppen beanspruchen (wie Rudern oder Skilanglauf), verbrennen mehr Kalorien als solche, die nur einzelne Muskelgruppen fordern. Auch die Art der Belastung spielt eine Rolle: Kontinuierliche Ausdauerbelastungen haben andere Energieanforderungen als explosive Krafteinsätze oder technisch anspruchsvolle Bewegungen. Zudem unterscheidet sich der Nachbrenneffekt (EPOC) – besonders intensives Krafttraining oder HIIT können den Stoffwechsel noch Stunden nach dem Training erhöhen.

🔥 Berechnen Sie Ihren sportlichen Kalorienverbrauch!

Nutzen Sie unsere spezialisierten Rechner, um Ihren individuellen Energieverbrauch bei verschiedenen Sportarten zu ermitteln. Ideal für Trainingsplanung, Gewichtsmanagement und Leistungsoptimierung.

Zu den Rechnern

⭐️ 4,9 von 5 Sternen

★★★★★

Basierend auf über 1893 echten Nutzerbewertungen

Tausende tägliche Nutzer auf Fixrechner.de

Letzte Auswertung: April 2025

Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2025